Samstag, 28. Oktober 2023

EU und Bolivien – kommt es zum Lithium-Deal?

Bolivien verfügt über das größte Lithium Vorkommen der Welt. 23 Millionen Tonnen sind es, die nachgewiesen und sich bereits im Prozess vor der internationalen Zertifizierung befinden. Vor einer Woche haben sich Vertreter der EU mit jenen aus Bolivien getroffen, um über etwaige Investitionen zu sprechen.

 Die Leiterin des bolivianischen staatlichen Unternehmens Yacimientos de Litio Bolivia (YLB), Karla Calderón erklärte, dass die EU sehr großes Interesse an Investitionen in die Lithium Produktionskette habe und zwar ganz genau in die Industrialisierung von Lithium. Man habe sich auch schon über eine entsprechende Arbeitsagenda einigen können. Das diesbezügliche Treffen hat übrigens in La Paz stattgefunden. Europa war durch Frankreich mit Helene Roos, Deutschland mit José Schulz, Schweden mit Nicolas Weeks und Italien mit Fabio Messineo vertreten.

Karla Calderón fügte hinzu, dass man in Bolivien sehr offen für Investitionen aus dem Ausland ist. YLB hat indes verkündet, dass man auch in den Salinen von Pastos Grandes, Canapa, Capina, Chiguana und Empexa die Lithium Mengen erfassen werde. Das wäre gleichbedeutend damit, dass die Lithium Reserven von Bolivien weiter anwachsen.

Das staatliche Unternehmen YLB hat bereits im Jänner 2023 ein Abkommen mit China geschlossen. Es handelt sich dabei um das chinesische Konsortium CBC.

Wenn Du den kompletten Text lesen willst, fülle einfach das Kontaktformular aus. 

 Meine E-Mail Adresse lautet: derueberflieger@gmx.at 

Du bekommst dann noch heute die aktuelle Ausgabe meiner Zeitung "Der ÜBERFLIEGER" zugeschickt.

https://ueberfliegernews.blogspot.com/2023/10/meine-zeitung-der-uberflieger.html

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen